Der Papierpalast | Jury-Lesung (2023)

Der Papierpalast | Jury-Lesung (1)

(70)

  • einzelne Kategorien
  • Abdeckung
  • Erzählstil
  • Parzelle
  • Figuren
  • Siehe Leseprobe
  • Eine Rezension schreiben
  • Stellen Sie das Produkt ins Regal

Klicken Sie hier, um die Schaltfläche „Teilen“ zu aktivieren. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt erst nach der Freischaltung.

23,99

Die Mehrwertsteuer ist inbegriffen

  • Verlag: Ulstein-Buchverlag
  • Er: Belletristik – Belletristik: Zeitgenössisch
  • Gattung: Romane und Kurzgeschichten / Andere Romane und Kurzgeschichten
  • Seitennummer: 448
  • Erster Start:31.03.2022
  • ISBN: 9783550201370
Miranda Cowley-Heller Roman | Der Weltbestseller | Ein Abenteuer, eine Frau am Scheideweg und ein Familiendrama

Susanne Höbel (Übersetzerin)

Eine Frau zwischen Liebhaber und Familie.

Die glücklich verheiratete Elle Bishop, 50, steht vor einer großen Entscheidung: Sie soll bei ihrem Mann bleiben oder ihn und ihre Familie für ihre Kindheitsfreundin verlassen, mit der sie eine unvergessliche Nacht verbracht hat. Sie haben nur einen Tag Zeit, um herauszufinden, wer Sie im Leben sein möchten und mit wem Sie es verbringen möchten. Im Palacio de Papel, dem Landhaus der Familie, steht er vor der Frage, für welches Glück er sich entscheiden wird.Ein wunderbarer Roman über die Sommer unseres Lebens und darüber, was es heute bedeutet, eine Frau zu sein.

»Ein Familiendrama, eine heimliche Liebe, eine bleibende Tragödie. Paper Palace ist ein beeindruckendes literarisches Debüt.“ Der Unabhängige

**Der Spiegel-Bestseller 2022 — Eine neue Version, die unter die Haut geht.**

Fragen Sie in Ihrem örtlichen Buchladen nach diesem Produkt

  • Der Papierpalast | Jury-Lesung (2)

Leasing-Events

  • Dozent,du bist eingetretenj49 weitere MitgliederSie haben dieses Buch in einem Regal.
  • Dozent,du bist eingetretenj44 weitere Mitgliederhabe dieses Buch gelesen.
  • Dieser Titel ist sein LieblingsbuchHerbstrosejHamburger Lesemaus.

Meinungen der Jury lesen

Gepostet am 21.07.2022

Berührende dunkle Familiengeschichte

Wow, dieses Buch hat mir wirklich eine Achterbahnfahrt der Gefühle beschert. Zunächst war ich überhaupt nicht davon überzeugt, dass mich das Buch fesseln würde. Mir gefiel der Schreibstil, der zwar toll war...

Wow, dieses Buch hat mir wirklich eine Achterbahnfahrt der Gefühle beschert. Zunächst war ich überhaupt nicht davon überzeugt, dass mich das Buch fesseln würde. Der Schreibstil, der wunderbar flüssig und leicht zu lesen war, war mir etwas zu krass und ich empfand ihn teilweise sogar als etwas abstoßend. Auch die Wechsel der Zeitebenen, in denen das Buch erzählt wird, waren für mich zu schnell, sodass ich das Gefühl hatte, nicht mit allen Charakteren und ihren Verbindungen mithalten zu können. Meistens haben mich die Handlungsstränge aus der Vergangenheit sehr überwältigt, weil ich nie wusste, wer wer ist und in welchem ​​Zusammenhang sie zueinander stehen.

Aber mit jeder weiteren Seite, die ich las, tauchte ich tiefer in Elles Leben ein und erfuhr mehr und mehr über ihre Familie und sich selbst. Aus der anfänglichen Neutralität, auf niemanden zugehen zu können, entwickelte sich schnell eine tiefe Bindung zu manchen Charakteren. Besonders berührt hat mich die Entwicklung der Beziehung zwischen Elle und Annas Schwester. Und was soll ich sagen: Ich fand den Wechsel der Erzählstränge schon bald einfach wunderbar.

Auch der Schreibstil ist wunderbar malerisch, sodass der Papierpalast für mich sehr klar erkennbar war. Aber noch besser: Ich hatte während der gesamten Lektüre ein ganz besonderes Sommergefühl, das für mich viel tiefer war als in anderen „Sommerbüchern“. Inhaltlich ist das Buch jedoch alles andere als ein unbeschwerter Sommerroman, sondern enthält viele schreckliche Familienereignisse, die mich oft wirklich zum Schlucken gebracht haben.

Meine Schlussfolgerung:

„The Paper Palace“ von Miranda Cowley Heller ist ein Roman, der mich völlig umgehauen hat. Nach anfänglichen Schwierigkeiten tauchte ich in eine sehr berührende Familiengeschichte ein, die mich völlig in ihren Bann zog. Ein toller Schreibstil, sehr unterschiedliche Charaktere und ein ganz besonderes Lesegefühl haben mir unvergessliche Stunden beim Lesen beschert. Ich habe eine klare Leseempfehlung mit dem Vorbehalt: Das ist kein einfacher Sommerroman!

  • einzelne Kategorien
  • Abdeckung
  • Erzählstil
  • Parzelle
  • Figuren
Veröffentlicht am 07.02.2022

Toller Roman mit Suchtfaktor!

Als Kind verbrachte Eleanor Bishop jeden Sommer in den Back Woods auf Cape Cod, wo ihre Familie Sommerhäuser hat. Liebt den „Papierpalast“ als Unterkunft wegen der günstigen Investition...

Als Kind verbrachte Eleanor Bishop jeden Sommer in den Back Woods auf Cape Cod, wo ihre Familie Sommerhäuser hat. Er liebt den „Papierpalast“, wie sie die Unterkunft wegen der billigen Innenausstattung scherzhaft nennen, den See und den Wald. Es ist sein magischer Ort, an dem er als Kind Abenteuer, Spaß, Freude und Schmerz erlebte. Hier verliebte er sich zum ersten Mal. Leider wurde diese Liebe von einem schrecklichen Unglück überschattet, das sie und den etwas jüngeren Jonas in zwei königliche Kinder verwandelte, die nicht zusammen sein können. Elle ist jetzt 50, Mutter von drei Kindern und angeblich verheiratet. Doch dann kommt die Sommernacht, in der sie Jonas im Hinterwald wiedersieht und ihre seit Jahren unterdrückten Gefühle für ihn nicht mehr zurückhalten kann ...

Es ist lange her, dass mich ein Roman so sehr fasziniert und berührt hat wie „Der Papierpalast“. Mit seiner Intensität fesselte es mich von der ersten Seite an, ich konnte die Sonne, die Meeresluft und das Wasser förmlich auf meiner Haut spüren ... Mehr noch: Es versetzte mich in die Sommer meiner eigenen Kindheit, an einen Ort am Meer Camino, der Rücken. Woods nicht unähnlich und in der Lage, meine eigenen bittersüßen Erinnerungen zu genießen ...

Die Geschichte von Elle und ihrer Familie ist keine endlose Sommerromanze, sie hat es in sich. Der Autor erzählt es in zahlreichen Rückblenden, verbindet dabei gekonnt die Vergangenheit mit der Gegenwart und lässt keine Langeweile aufkommen. Fesselnd und mit schonungsloser Direktheit lässt sie Eleanor selbst von den prägenden Ereignissen ihres Lebens erzählen. Besonders deutlich wird ihr innerer Aufruhr und Kampf, den sie geschickt vor ihren Mitmenschen verbirgt. Ich verstand es sehr gut, mich in die Hauptrolle zu versetzen, ich litt und teilte mein Fieber... Und am Ende war ich fassungslos. Miranda Cowley ist wirklich eine begabte Geschichtenerzählerin und ich werde in Zukunft auf jeden Fall nach weiteren Romanen von ihr Ausschau halten.

Zu guter Letzt muss ich noch das Cover-Artwork erwähnen: Es ist nicht nur wunderschön, es passt auch sehr gut zur Geschichte und versetzt mich schnell in die richtige Stimmung.

Fazit: Ein toller Roman mit einem Sog, dem man sich kaum entziehen kann, für mich die perfekte Sommerlektüre!

Veröffentlicht am 29.06.2022

Sommer ihres Lebens

„The Paper Palace“ von Miranda Cowley Heller ist ein tolles Sommerbuch. Man kann es im Sommer nicht selbst lesen, aber man kann beim Lesen fast den Sommer spüren, diesen Sommer am See, der verspricht...

„The Paper Palace“ von Miranda Cowley Heller ist ein tolles Sommerbuch. Man kann es nicht nur im Sommer lesen, sondern man kann den Sommer beim Lesen fast spüren, diesen Sommer am See, was ein Versprechen ist und war.
Elle Bishop ist 50 Jahre alt, im Reinen mit sich selbst, liebt ihren Mann und ihre Kinder und verbringt einen Sommer mit ihnen im Familienhaus namens Paper Palace. Sie hat alle Sommer ihrer Kindheit und Jugend hier verbracht, sie hat hier so viel erlebt, auch ihre erste Liebe, an diesem Ort hängt viel von ihr ab.
Das Buch ist in einzelne Erzählstränge unterteilt, zunächst in die Gegenwart, in der El vor einer Entscheidung steht, die ihr ganzes Leben verändern kann, und dann in mehrere Rückblenden. Rückblenden nicht nur von Elle, sondern auch von ihrer Mutter, ihren Eltern und anderen Familienmitgliedern. Es ist ihr sehr wichtig, sich an die Zeit zu erinnern, die sie mit Jonas verbracht hat, einem guten Freund aus Kindertagen, ihren Jugendlieben, einer Konstante in ihrem Leben. Jonas, der ihr alles bedeutete, der ihr ihr schwierigstes Geheimnis teilte und den sie schon lange nicht mehr gesehen hatte. Jetzt ist Jonas zurück und alles brodelt, Gefühle, Gedanken, Schlechtes und Gutes.
Es kann verwirrend sein, Elle durch ihr turbulentes Leben zu begleiten, aber alles fügt sich zu einer Geschichte zusammen, die unter die Haut geht und mich in einen bestimmten Sommer in Elles Leben zurückversetzt.
Ich kann Ihren Konflikt sehr gut nachvollziehen, verstehe die Zweifel, verstehe die Tragweite der Entscheidung, dieses Buch wird mich eine Weile in meinen Gedanken begleiten.

  • einzelne Kategorien
  • Abdeckung
  • Erzählstil
  • Parzelle
  • Figuren
Veröffentlicht am 26.06.2022

Faszinierende, wenn auch nicht unbedingt einfache Familien- und Liebesgeschichte mit Tiefgang.

Zugegebenermaßen ist es nicht gerade einfach, in die Geschichte einzusteigen. Allerdings hat mich der Schreibstil des Autors von Anfang an in seinen Bann gezogen, sodass ich das Buch nur gelesen habe…

Zugegebenermaßen ist es nicht gerade einfach, in die Geschichte einzusteigen. Dennoch hat mich der Schreibstil des Autors von Anfang an in seinen Bann gezogen, so dass es mir schwer fiel, das Buch aus der Hand zu legen. Was es nicht einfach machte, waren die wechselnden Erzählperspektiven im Laufe der Zeit und die Sprünge zwischen den Jahren. Aber ich habe mich schnell daran gewöhnt. In mancher Hinsicht konnte ich mich so gut mit der Hauptrolle von Elle Bishop identifizieren, dass ich unbedingt verfolgen wollte, was sie antreibt, was sie antreibt und welchen Weg sie einschlagen würde. Elle ist in den Fünfzigern, genau wie ich, vielleicht kommt daher auch die große Affinität, und sie soll noch viele Jahre glücklich verheiratet sein. Im sogenannten Paper Palace, einem Ferienhaus in Cape Cod, das sich seit jeher in Familienbesitz befindet, trifft Elle auch Jonas, ihren großen Kindheitsschwarm. Doch das Schicksal verhinderte viele Jahre lang, dass sich die beiden trafen. Nach einer gemeinsamen Nacht ist Elle hin- und hergerissen zwischen Jonas und ihrem Ehemann Peter, der ihr Sicherheit und Schutz bietet. Darüber hinaus erinnert sich unser Protagonist an eine Kindheit, die nicht einfach war und mit diversen Schicksalsschlägen zu kämpfen hat. Erzählt wird nicht nur Elles Geschichte, sondern auch andere Charaktere, die in Nebenszenen sehr authentisch skizziert werden, beispielsweise Elles Mutter und Großmutter. Die Beschreibungen wechseln zwischen dem intensiven Tag unmittelbar nach der Nacht mit Jonas und Rückblenden. Wir erleben dann, wie Elle versucht, mit der Entscheidung, Peter zu verlassen, umzugehen, um endlich eine Beziehung mit Jonas zu finden. Im letzten Abschnitt führt der Autor gekonnt und überzeugend alle offenen Handlungsstränge zusammen. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich noch, die teils obszöne Sprache hat mich etwas gestört, das hätte ich für mich nicht gebraucht. Allerdings gebe ich ihm eine uneingeschränkte Leseempfehlung!

  • einzelne Kategorien
  • Abdeckung
  • Erzählstil
  • Parzelle
  • Figuren
Veröffentlicht am 09.06.2022

Highlight des Jahres

„Der Gedanke, dass ich ihn nicht sehen werde, erfüllt mich mit dem schmerzlich starken Verlangen, ihn zu berühren, seine Hand unter Wasser zu streifen. Es ist Hunger. Eine Sucht. Ist…

„Der Gedanke, ihn nicht zu sehen, erfüllt mich mit dem schmerzlich starken Verlangen, ihn zu berühren, seine Hand unter Wasser zu berühren. Es ist ein Hunger. Eine Sucht. Es ist wie eine Meerjungfrau.“ (S. 66)

[TW: Vergewaltigung, körperliche Misshandlung] Die Erinnerungen an die Nacht zuvor brennen wie ein Phantomschmerz in Elle, ihre Lippen pochen, sehnsüchtig und drängend. Ihr Herz setzt einen Schlag aus, wenn sie an seine Hände, seine Berührung denkt. Jonas Es war über dreißig Jahre her, seit sie ihren Freund aus Kindertagen gesehen hatte, den Jungen, mit dem sie als Mädchen in den Wäldern von Cape Cod lief und im See schwamm, und zusammen lernte, ein Segelboot zu segeln, bis ... Es sind Erinnerungen, die Ich hatte sie zu lange unterdrückt und begebe mich nun in fremde Hände, Hände, die sinken, Hände, die lieben. Sie wollte schon lange nach Cape Cod zurückkehren, um den Sommer mit ihrem Mann und ihren Kindern im Paper Palace, dem Ferienhaus ihrer Eltern, zu verbringen. Sie wusste nicht, dass sie ihn nach so vielen Jahren wiedersehen würde. Dass sie diese unvergessliche Nacht verbringen würden, während ihre Familien im Nebenzimmer feierten, redeten und lachten. Ihre Gefühle überwältigen sie, weil sie immer an Jonas denkt, Jonas immer liebt und das hat sie heute Abend gezeigt. Sie steht an einem Scheideweg: Wird sie bei ihrem Mann bleiben oder ihn verlassen, um mit Jonas ihr Glück zu finden?

„Was unter der Wasseroberfläche liegt, bleibt unseren Augen verborgen.“ (S. 46)

Schon nach wenigen Seiten war ich mir sicher: Das wird ganz sicher das Highlight des Jahres. Und dieser erste Eindruck sollte bis zum Schluss anhalten. In ihrem Debütroman „The Paper Palace“ erzählt Miranda Cowley Heller die Geschichte von Elle Bishop auf fesselnde und unglaublich intensive Weise. Nach außen hin wirkt sie glücklich: Mit ihrem Mann Petros ist sie seit über zwanzig Jahren glücklich verheiratet, sie haben drei gemeinsame Kinder und einen sicheren Arbeitsplatz. Doch in der Vergangenheit sind Dinge passiert, die sie bis heute geprägt haben, die ihre Spuren hinterlassen haben – und die ihr auch eine Zukunft mit Jonas, ihrem Jugendfreund, verwehrt haben. Ihr Leben schien nie „einfach“ zu sein: Schon als Baby musste sie nach einer Notoperation um ihr Leben kämpfen, sie wuchs in einer dysfunktionalen Familie mit launischen Eltern und mobbenden Stiefgeschwistern auf, nur ihre Schwester war stabil. und Jonas. Jeden Sommer, wenn sie in den Papierpalast zurückkehrten, spielte sie mit dem schüchternen Jungen und sie schworen ewige Freundschaft. Ihm vertraute sie an, was ihr angetan worden war, und band ihn so für immer an sich, bis sie ihn verlor. Sie zog nach London, lernte Peter kennen und er schenkte ihr Geborgenheit und Liebe, indem er die Risse reparierte, ohne zu wissen, wer oder was sie verursachte. Jetzt fällt es Elle noch schwerer, sich zwischen einer Zukunft mit Peter, der ihr seit Jahren Sicherheit und Vertrauen entgegenbringt, oder mit Jonas zu entscheiden.

Was wie eine abgedroschene Liebesgeschichte klingt, ist in Wirklichkeit viel mehr als das: Cowley Heller erzählt langsam, wie für Elle der „nächste Tag“ Gestalt annimmt, das Chaos ihrer Gefühle, das Karussell der Gedanken, der „ Wenn. .. ..", hin und wieder. Elle hat eine unnachahmliche emotionale Kraft und Brillanz, eine Figur mit Ecken und Kanten und unvorstellbarer Tiefe, die sie fasziniert. Bei all ihren Entscheidungen ist sie jedoch nie berechnend, sondern sucht Ruhe, ohne zu haben nicht mehr vorzutäuschen. Immer wieder gewährt die Autorin einen Blick in die Zukunft, so dass sich nach und nach das Gesamtbild des aktuellen Beziehungsgeflechts entfaltet und durch Ereignisse und prägende Erinnerungen gestützt wird: Elles Kindheit, das Schicksal ihrer Schwester, Begegnung mit einem Peter. Und: Inzest-Attacken, Abtreibungen, Gewalt und Nötigung. Bildgewaltig, brutal, greifbar. Es könnte sich genauso gut um die Adaption einer Netflix-Serie handeln, die einzelnen Szenen ergänzen sich so gut durchdacht und geschickt getimt, jede Figur ist so eindringlich gezeichnet, dass die Spannung bis zur letzten Seite reicht. Und das ist kein Zufall, denn Miranda Cowley Heller war die Leiterin der Dramaserie bei HBO und entwickelte zahlreiche Serien wie „Die Sopranos“ oder „Six Feet Under“.

Um nicht weiter abzuschweifen: Das Buch hat mich von der ersten Seite an völlig in seinen Bann gezogen und ich konnte oder wollte es bis zum Ende nicht aus der Hand legen. Es ist kein Wohlfühlbuch, keine leichte Lektüre für Zwischendurch, sondern die schmerzliche Liebesgeschichte einer Frau, geprägt von sanften Abgründen, ihrer Sehnsucht nach bedingungsloser, ehrlicher Liebe und Geborgenheit und ihrem Kampf, den Kopf aus dem Nichts herauszuhalten Wasser. Und ohne die Küste aus den Augen zu verlieren. Highlight des Jahres.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 14
  • >
  • >>
  • (70) Nachrichten
über
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rev. Porsche Oberbrunner

Last Updated: 07/04/2023

Views: 6463

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rev. Porsche Oberbrunner

Birthday: 1994-06-25

Address: Suite 153 582 Lubowitz Walks, Port Alfredoborough, IN 72879-2838

Phone: +128413562823324

Job: IT Strategist

Hobby: Video gaming, Basketball, Web surfing, Book restoration, Jogging, Shooting, Fishing

Introduction: My name is Rev. Porsche Oberbrunner, I am a zany, graceful, talented, witty, determined, shiny, enchanting person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.